Die French Open 2024, bekannt als Roland Garros, werden nicht nur für die Zuschauer spannend sein, sondern auch für die Teilnehmer, die auf ein Gesamtpreisgeld hoffen, das die Rekordsummen der Vorjahre übertrifft. In diesem Jahr können Spieler wie Novak Djokovic, Rafael Nadal und Iga Swiatek auf eine beeindruckende Punkteverteilung und attraktive Preisgelder hoffen, sowohl in den Einzel- als auch in den Doppelkonkurrenzen. Das Preisgeld wird fair verteilt, was bedeutet, dass die Sieger nicht die einzigen sind, die mit einem attraktiven finanziellen Anreiz belohnt werden. Auch die Spieler, die in den frühen Runden ausscheiden, dürfen sich auf ansehnliche Preisgelder freuen. Insbesondere die Gleichheit der Prämien für Damen und Herren wird die Attraktivität des Turniers weiter steigern, und die gesamte Tennisgemeinschaft wird gespannt beobachten, wie viel die Sieger letztendlich mit nach Hause nehmen können.
Rekordhöhe des Preisgeldes in Paris
Die French Open 2024 in Roland Garros setzen mit einem Gesamtpreisgeld von €53,478,000 eine Rekordmarke. Die Organisatoren haben damit die Prämien um 7.82% gegenüber dem Vorjahr erhöht, um den Teilnehmern und Champions ein angemessenes Niveau zu bieten. Sowohl die Sieger, wie Novak Djokovic und Iga Swiatek, dürfen sich über eine Siegprämie von €2,400,000 freuen, während die Finalisten ebenfalls mit €1,200,000 honoriert werden. Jeder Teilnehmer erhält mindestens 73,000 Euro, was zur Attraktivität des Turniers in Paris erheblich beiträgt. Dieses all-time high an Preisgeldern spiegelt nicht nur die steigende Popularität der French Open wider, sondern auch das Bestreben, Sportler für ihre herausragenden Leistungen zu belohnen.
Einzelpreise: Gleichheit für Damen und Herren
Im Rahmen der French Open 2024 wird das Preisgeld für Damen und Herren im Einzelwettbewerb erstmals vollständig gleichgestellt. Das Gesamtpreisgeld für das Turnier in Stade Roland Garros beläuft sich auf beeindruckende 53,5 Millionen Euro, wobei die Siegprämie für die Gewinner:innen im Einzel, die sowohl Novak Djokovic (Sieger Männereinzel 2023) als auch Iga Swiatek (Siegerin Fraueneinzel 2023) umfassen, bedeutende 2,4 Millionen Euro beträgt. Auch in den Doppel-Wettbewerben wird auf Gleichheit geachtet. Mit einer Erhöhung um 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigt der Veranstalter ein klares Engagement für die Gleichheit der Geschlechter im Sport. Die French Open 2024 bieten nicht nur den besten Athlet:innen der Welt eine Bühne, sondern positionieren sich auch als Vorreiter in der Frage der gerechten Bezahlung, eine Entwicklung, die auf Plattformen wie Eurosport und DAZN intensiv verfolgt wird.
Siegerprämie: So viel gibt es zu gewinnen
Beim prestigeträchtigen Turnier der French Open 2024 in Roland Garros werden die Sieger der Einzelkonkurrenzen eine beeindruckende Siegerprämie von 2,4 Millionen Euro erhalten. Diese Summe wird nicht nur dem Sieger, sondern auch dem Finalisten zugesprochen, sodass beide Athleten für ihre herausragenden Leistungen in der Höhe von 2,4 Millionen Euro honoriert werden. Für jene, die im weiteren Verlauf des Turniers ausscheiden, gibt es dennoch ein Trostpflaster, denn auch die Preisgelder für die Teilnehmer im gesamten Turnierverlauf wurden angehoben. Die French Open setzen zudem ein starkes Zeichen für gleichwertige Behandlung im Sport, bekannt als equal pay, was bedeutet, dass sowohl Damen wie auch Herren bei den Grand-Slam-Turnieren gleiche Preisgelder erhalten. Weltklasse-Spieler wie Novak Djokovic und Iga Swiatek werden dabei von 26. Mai bis 9. Juni 2024 in Paris um die höchsten Auszeichnungen kämpfen.